Setzen Sie bei Schneide- und Gravierarbeiten von Bauteilen auf Lohnfertigung? Es stellt sich die Frage, ob teure Lohnfertigung immer die beste Option ist. Tatsächlich sind die Kosten für die externe Lohnfertigung auf lange Sicht weit höher sich als die Investition in ein modernes Lasergerät.
Häufig benötigen Unternehmen Unterstützung beim Laserschneiden oder Lasergravieren von Komponenten und Bauteilen. Die Gründe für Outsourcing können ganz unterschiedlicher Natur sein. Oftmals sind die Produktionskapazitäten des Unternehmens ausgeschöpft oder es herrschen materielle und auch personelle Engpässe vor. Deshalb scheint die Lohnfertigung zunächst oft lukrativ. Bei genauer Betrachtung wird jedoch schnell klar, dass die Vorteile nicht gerade überwiegen. Zwar fallen Anschaffungs- und Wartungskosten weg und auch die Lohnkosten reduzieren sich auf ein Minimum. Trotzdem ist die Fremdproduktion häufig viel teurer als die Eigenproduktion. Zudem bietet der Kauf eines eigenen Laser Cutters völlige Unabhängigkeit von Lieferanten. Dadurch lassen sich lange Vorlaufzeiten und eventuelle Verzögerungen vermeiden.
Eines der Hauptargumente für die Lohnfertigung ist das Entfallen der oftmals hohen Anschaffungskosten für Maschinen. Die JustLaser Laser Cutter haben ein vergleichsweise geringes Investitionsrisiko. Die hochwertige Lasermaschine überzeugt mit schnelleren Durchsatzraten und einer hohen Produktivität.
Im Gegensatz zur teuren Lohnfertigung rentiert sich die Investition in Ihre eigene Lasermaschine bereits nach wenigen Jahren.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER