FAQs zu Laserschneiden und Lasergravieren: Ihre Fragen beantwortet

Finden Sie hier Antworten auf Ihre Fragen rund um den Kauf eines Laser Cutters:

Erfahren Sie die Vorzüge eines vergleichsweise geringen Investitionsrisikos, kosteneffizienten Produktionsabläufen, kurzen Bearbeitungszeiten sowie vielfältigen Automatisierungsmöglichkeiten. Die anfänglichen Anschaffungskosten amortisieren sich in der Regel bereits innerhalb von 1 bis 2 Jahren.

Mittels eines Lasers ist es möglich, eine vielfältige Auswahl an Materialien präzise zu schneiden. Diese umfassen unter anderem Metall, Acryl, Holz, Leder, Textilien, Papier sowie Karton. Durch die Anwendung hochkonzentrierter Laserstraheln können diese Werkstoffe in exakte Formen und Designs gebracht werden.

Materialien

Beim Laserschneiden handelt es sich um ein berührungsloses Verfahren, bei dem keine mechanische Kraft auf das Werkstück ausgeübt wird. Daher ist keine Fixierung des Werkstücks erforderlich; es muss lediglich präzise positioniert werden.

Gewiss, wir sind mit einem Kompetenzzentrum ausgestattet, das eine Bandbreite an Lasersystemen bereithält.

Bei der AxNum gehört eine umfassende Kundenberatung zur Erstellung von Mustern dazu. Unser Kompetenzzentrum in Biel stellt unseren Mitarbeitern eine Vielfalt an Lasern für Testzwecke zur Verfügung. Basierend auf Ihren Anforderungen fertigen wir Muster an und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der passenden Lösung.

AxNum stellt Schulungen für die Lasersoftware, das Lasersystem und die Laserwartung bereit. Jede Schulung beinhaltet Applikationsbeispiele sowie die Feinabstimmung der Parameter für die spezifischen Werkstücke und Materialien des Kunden. Diese Schulungen können sowohl in den Räumlichkeiten von AxNum als auch beim Kunden vor Ort durchgeführt werden.

Schulungsangebot

Laser Cutter im Einsatz