Grundsätzlich ist es möglich, nahezu alle Kunststoffe mittels Laserschneiden oder Lasergravieren zu bearbeiten. Allerdings gibt es eine breite Palette von verschiedenen Kunststoffarten und nicht jede von ihnen lässt sich gleich gut mit der Lasertechnologie bearbeiten.
Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften werden Kunststoffe in drei Grundkategorien unterteilt: Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste. Die drei Kategorien geben Aufschluss darüber, wie gut sich Kunststoffe lasern lassen.
Der JustLaser Large verfügt über eine super gepulste 500W Laserröhre, welche über einen kurzen Zeitraum eine Spitzenleistung von mehr als 1.500W (1,5kW) liefern kann. Damit lässt sich beispielsweise Acryl mit einer Dicke von bis zu 25 Millimeter glasklar schneiden.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER
Mit dem JustLaser Large können diverse Kunststoffarten lasergeschnitten oder lasergraviert werden:
Kunststoff | Lasergravieren | Laserschneiden |
---|---|---|
Polymethylmethacrylat (PMMA) | Ja | Ja |
Polyurethan (PU) | Ja | Ja |
Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) | Ja | Ja |
Polystyrol (PS) | Ja | Ja |
Polyethylenterephthalat (PET) | Ja | Ja |
Polyoxymethylene (POM) | Ja | Ja |
Polycarbonat (PC) | Ja | Ja |
Polyamid (PA) | Ja | Ja |
Nylon | Nein | Ja |
Polypropylen (PP) | Ja | Nein |
Durch das kontaktlose Verfahren wird der Werkstoff mechanisch nicht beansprucht. Daher entfallen Bruch und Verschnitt sowie Werkzeugkosten und kostenintensive Wartungsarbeiten.
Beim Laserschneiden handelt es sich um ein thermisches Trennverfahren. Die Energie des Laserstrahls wird dabei von den meisten Kunststoffen problemlos absorbiert. Das Material wird anhand der vorgegebenen Geometrien stark erwärmt und bei ausreichend hoher Laserleistung präzise und vollständig durchtrennt. Beim Kunststofflasern entstehen dabei glatte und gerade Schnittkanten.
Beim Lasergravieren wird das Material bis zu einer bestimmten Tiefe hin abgetragen. Dadurch entsteht eine präzise und permanente Gravur. Neben dem Lasergravieren gibt es auch noch andere Verfahren Kunststoffe zu beschriften. Manche Kunststoffarten verändern beim lasern die Farbe. Dabei wird eine Markierung angebracht ohne das Material abgetragen wird. Um die Farbveränderung erzielen zu können, werden unterschiedliche Verfahren wie Karbonisieren oder Aufschäumen angewendet.
Mehr zum Thema Laserbeschriften von Kunststoffen