Textilien können mittels Laser sowohl beschriftet als auch geschnitten werden. Dadurch ergeben viele unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten in der Textilbearbeitung. Die Lasertechnologie überzeugt dabei stets mit präziser Qualität: Ob beim Zuschneiden von Patches, Branding von Sportbekleidung, Gravieren von Logos in Autopolsterungen oder Personalisieren von Kleidungsstücken mit Initialen.
Sie möchten präzise Zuschnitte von Textilien erstellen oder diese mittels Laserbeschriftung personalisieren und damit ein einzigartiges Einzelstück kreieren?
Früher fand das Laserverfahren nur in der Haute Couture seine Anwendung. Heute erfreut sich die Technik in verschiedensten Branchen grosser Beliebtheit:
Grundsätzlich wird zwischen den folgenden drei Textilarten unterschieden:
Diese Textilarten werden durch unterschiedliche Verfahren aus textilen (natürliche oder synthetische Fasern) oder nichttextilen Rohstoffen (Leder, Federn oder Metalle) hergestellt. Sie finden nicht nur in der Bekleidungsindustrie, sondern auch in der Medizin und Industrie ihre Verwendung.
Mit einem Laser werden meistens flächenförmige oder räumliche Textilien bearbeitet:
Nähen und Besticken in Handarbeit ist sehr aufwendig. Ein Laser bieten zahlreiche Möglichkeiten, Textilien schnell und effizient zu schneiden und zu veredeln:
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER
Je nachdem, ob Sie Textilien schneiden oder veredeln wollen, kommen unterschiedliche Verfahren zum Einsatz:
Da es bei der Textilverarbeitung mit einem Laser zu keinem Kontakt mit dem Material kommt, verziehen sich die Stoffe nicht und sie können unabhängig von ihrer Gewebestruktur in alle Richtungen bearbeitet werden.
Die Oberflächen zahlreicher organischer und anorganischer Textilien können mithilfe eines Lasers auch veredelt und damit sowohl optisch als auch haptisch verändert werden.