dummy image

Die Kraft/Weg-Überwachung erlaubt eine direkte Qualitätskontrolle während der Produktion

Die Montage technischer Produkte wird immer anspruchsvoller und komplexer. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Produktionskosten zu optimieren und eine steigende Anzahl individueller Produktvarianten effizient zu verwalten. Zudem sind sowohl die Fertigungsqualität als auch der ökologische Fussabdruck entscheidende Faktoren, die täglich berücksichtigt werden müssen. Doch wie lassen sich diese Herausforderungen bewältigen, ohne Kompromisse einzugehen?

Ein Werkzeug, mehrere Anwendungen – mehr Flexibilität in der Produktion

Die Vielfalt individuell anpassbarer Produkte erfordert ein hohes Mass an Flexibilität. Der Wechsel von einer Produktionsserie zur nächsten kann jedoch zeitaufwendig sein, insbesondere wenn Werkzeuge und Maschinen neu eingerichtet werden müssen. Servopressen bieten hier eine optimale Lösung. Jede Produktlinie besitzt eine eigene Montagesequenz, die mit Hüllkurven oder Messfenstern an die spezifischen Qualitätsanforderungen angepasst wird. Der Wechsel zwischen verschiedenen Produkten erfolgt dann mit nur wenigen Klicks, ohne aufwendige Neueinstellungen.

Qualitätssicherung und Reduzierung der Kontrollkosten

Die Überprüfung der Endprodukte nach der Montage ist oft unverzichtbar, um eine konstant hohe Qualität sicherzustellen. Herkömmliche Prüfmethoden können jedoch nicht immer jeden Montageschritt erfassen. Besonders in der Medizintechnik, wo Produkte oft nur einmal verwendet werden, kann eine abschliessende Funktionsprüfung dazu führen, dass diese unbrauchbar werden. Dennoch muss sichergestellt sein, dass jedes Produkt einwandfrei funktioniert. Unsere Servopressen ermöglichen die Echtzeit-Überwachung von Kräften und Fügeprozessen durch ein integriertes Kraftmesssystem. Dadurch erfolgt die Qualitätskontrolle bereits während der Montage, wodurch nachträgliche Prüfungen und damit verbundene Kosten reduziert werden.

Einpressen und Messen in einem Schritt

Während des Fügeprozesses werden die Kraft/Weg-Verläufe überwacht. Dadurch kann eine zusätzliche Kontrolle & eine weitere Arbeitsstation eingespart werden. Die Teile werden unmittelbar, aufgrund der definierten Parameter, in Gut-/Schlecht-Teile sortiert.

Effiziente Nutzung von Umweltressourcen

Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen haben für uns höchste Priorität. Deshalb setzen wir uns täglich dafür ein, umweltfreundliche Produktionslösungen anzubieten. Unsere Überzeugung: Produktionsmittel sollten so energieeffizient wie möglich arbeiten. Studien belegen, dass elektromechanische Systeme in Bezug auf den Energieverbrauch herkömmlichen pneumatischen und hydraulischen Systemen überlegen sind. Zudem ermöglicht die frühzeitige Erkennung fehlerhafter Bauteile eine Reduktion des Ausschusses, indem fehlerhafte Teile aus dem Prozess entfernt werden, bevor sie weitere Arbeitsschritte durchlaufen.

Klimaschutz bei PROMESS

Eine komplexe Herausforderung – eine klare Lösung!

Wie lassen sich technische und wirtschaftliche Anforderungen gleichzeitig erfüllen, während ein zuverlässiges, flexibles und effizientes Produktionssystem genutzt wird? Die Antwort liegt in der Kombination aus einem elektromechanischen System und einem integrierten Kraft-/Positionsmesssystem.

Flexibilität + Qualität + Kostenoptimierung + Energieeffizienz = Servopresse

Ihr Ansprechpartner

Yvan Schläfli
Produktmanagement

Yvan Schläfli

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereich:
SERVOPRESSEN & HANDARBEITSPLÄTZE MIT SERVOPRESSE