dummy image

Lasertrimmen: Präzise Anpassungen von Widerständen

Lasertrimmen ermöglicht die präzise Anpassung von Widerständen und Schaltkreisen. Durch gezielte Auslenkung der Scanner-Spiegel des Lasers können einzelne Widerstände oder spezifische Bereiche eines Schaltkreises exakt getrimmt werden. Dies erfolgt ohne Beschädigung des Keramikgrundkörpers, indem die Widerstandsschicht abgetragen oder der spezifische Leitwert durch einen Laserschnitt verringert wird.

Lasertrimmer Business Fiber TRIM

Die Toleranzen von elektronischen Bauelementen und die strengen Kriterien seitens präziser Schalt- oder Ansprechabstände von Sensoren erfordern eine individuelle Abgleich- bzw. Einstellmöglichkeit. Lasertrimmer der Produktserie Business Fiber TRIM sind entsprechend angepasste Faserlaser, die diesen hohen Qualitätsanforderungen gerecht werden. Sie bestehen aus einer komplett luftgekühlten Versorgungseinheit und einem kompakten Laserkopf, in dem bereits ein Vision-System integriert ist.

Lasertrimmer Business Fiber TRIM

Anwendungen Lasertrimmen

Häufige Lasertrimmanwendungen sind der Kennlinienabgleich von elektronischen Sensoren, der Abgleich auf den Nennschaltabstand von Näherungsschaltern oder die Linearisierung von Messverstärkern in der Medizin- und Messtechnik.

Beim Lasertrimmen werden elektronische Bauteile durch Laserstrahlen angepasst. Meistens werden Widerstände (Dick- und Dünnschicht) in einer Schaltung so mit dem Laser bearbeitet, dass deren Werte oder die gesamte Schaltung genau eingestellt werden. Dafür ist ein spezielles Lasersystem nötig, das durch Verbindung mit Messtechnik präzise gesteuert werden kann. Zusätzlich wird ein Vision-System verwendet, um den Laserstrahl genau zu positionieren und somit optimale Ergebnisse zu erzielen.

Zusätzlich zu den kleineren Baugrössen und den damit verbundenen geringeren Kosten im Vergleich zu Trimmpotentiometern zeichnen sich lasergetrimmte Widerstände durch eine höhere Langzeitstabilität aus.

Die Stabilitat und Genauigkeit des Widerstandswertes beim Trimmen – und damit die des Sensors – sind von verschiedensten Faktoren abhängig:

  • dem zu überschreitenden Widerstandsbereich (Abgleichbereich)
  • der Chipgeometrie und der Schnittanordnung (Bauform und Lage des Schnittes)
  • der Schnittgeometrie des Widerstandes (Schnittformen)
  • der Schnittgeschwindigkeit des Laserstrahls
  • der Qualität des Laserschnitts

Die MOPA-Faserlaser zum Lasertrimmen unterscheiden sich von den Beschriftungslasern durch eine für Trimmanwendungen angepasste Strahlerzeugung, ein integriertes Bilderkennungssystem und erweiterte Schnittstellen für die Anbindung der notwendigen Messtechnik.

Lasertrimmprozess

Der Lasertrimmer verfügt über eine angepasste Strahlerzeugung für Trimmanwendungen, ein integriertes Bilderkennungssystem und erweiterte Schnittstellen für die Anbindung der notwendigen Messtechnik. Durch die automatische Bilderkennung der Widerstände im Sichtfeld des Vision-Systems kann der Laserstrahl hochgenau positioniert werden. Die Messtechnik überwacht dabei den Schaltpunkt des Sensors. Sobald der spezifizierte Abgleichwert des Sensors erreicht ist, wird der Laserstrahl nahezu pulsgenau abgeschaltet. Der Trimmprozess kann vom Anwender live anhand des eingeblendeten Kamerabildes verfolgt werden. Nach Trimmende wird zudem der erreichte Abgleichwert des Sensors und der Trimmstatus angezeigt und protokolliert. Ziel ist die exakte Anpassung des Widerstandswertes mit minimalsten Abweichungen.

Trimmschnittformen

Es gibt diverse Schnittgeometrien, welche in der Praxis eingesetzt werden, um bei rechteckigen Widerständen eine optimale Linearität des Trimmbereichs zu erreichen. Durch diese bewährten Schnitte erfolgt die Anpassung der Widerstandswerte präzise und effizient.

Ihr Ansprechpartner

Jérôme Benoit
Produktmanagement

Jérôme Benoit

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER

Download