Die Prävention von Muskel-, Sehnen- und Gelenkbeschwerden stellt für Unternehmen eine der grössten Herausforderungen im Bereich Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit dar. Trotz Präventionsmassnahmen nehmen die Beschwerden im Berufsumfeld weiterhin zu, was erhebliche wirtschaftliche Folgen hat (Produktivitätseinbussen, Absenzen, Knowhow-Verlust etc.).
Schmerzhafte und einschränkende Beschwerden im Weichteilgewebe der Gelenke der Gliedmassen und der Wirbelsäule bezeichnet man als Muskuloskelettale Beschwerden (MSB). Verursacht werden diese Beschwerden durch eine Überbeanspruchung, die häufig im beruflichen Umfeld auftritt.
Typische Beschwerden sind:
Übermässige Muskel- und Gelenkbeanspruchungen können durch verschiedene biomechanische und physische Risikofaktoren verursacht werden. Es gibt eine Reihe von Massnahmen um MSB vorzubeugen. Details dazu sind in der Broschüre vom SECO zu finden.
Broschüre SECO: Prävention muskuloskelettaler Beschwerden
Eine der diversen Vorbeugungsmassnahmen ist die Reduktion der aufzubringenden Kraft. Die für eine Bewegung oder bei der Manipulation eines Gegenstands benötigte Kraft belastet die Gelenke, Sehnen und Bänder und kann im Falle einer Überbeanspruchung zu MSB führen. Allgemein gilt, dass die Muskeleffizienz in neutralem (d.h. nicht angespanntem) Zustand besser ist. So lässt sich beispielsweise eine Schraube mit einem rechten Winkel im Ellbogen leichter anziehen als mit gestrecktem Ellbogen.
Um die physische Beanspruchung der Mitarbeitenden zu reduzieren, verfügt die AxNum über unterschiedliche Produkte um die aufzubringende Kraft zu reduzieren.
Das vielseitig einsetzbare Schraubsystem mit ergonomischen Handschraubern und automatischer Schraubzuführung erlaubt ein einfaches Handling und ermüdungsfreieres Arbeiten.
Bei luftunterstützten Handhebelpressen wird die Zustellbewegung per Hand ausgeführt, nur die effektive Pressbewegung wird über den pneumatischen Zylinder vollzogen.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereich:
SCHRAUBTECHNIK & DRUCKLUFTMOTOREN, HAND- & PNEUMATIKPRESSEN