Die Ritzmarkierung ist ein Prozess, bei dem die Beschriftung (Text, Logos, Codes) mit einer Karbid- oder Diamant- Nadel erzeugt wird, welche mit Druck in die Oberfläche gepresst und über diese gezogen wird. Hierdurch entsteht eine durchgezogene Linie über flache, runde, konkave oder gebogene Oberflächen auf fast allen Materialien.
Die Ritzmarkiertechnologie ist die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen besondere Anforderungen an den Lärmschutz gestellt werden. Nadelmarkiersysteme, die mit Punktrastern arbeiten, können auf Hohlkörpern wie z.B. Rohren aus Stahl eine sehr unangenehme Lautstärke erreichen. Ein pneumatisch unterstütztes Nadelritzsystem bietet in einem solchen Fall eine deutlich geringere Lärmentwicklung.
Die Ritztechnologie garantiert eine gleichbleibend hochwertige Qualität der Kennzeichnung und eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen optische Schrifterkennungssysteme zum Einsatz kommen (Optical Character Recognition, OCR).
Von Markierstationen für Fahrzeug-Identifikationsnummern (FIN/VIN) bis hin zu automatischen Typenschild-Beschriftungsstationen gibt es zahlreiche Anwendungen der Ritzmarkiertechnik insbesondere in der Automobilindustrie. Ritzmarkierköpfe können an Säulen montiert, in Produktionsanlagen integriert oder mit Robotersystemen verbunden werden. Für jede Anwendung kann SIC Marking eine Lösung entwickeln.
Die Ritztechnologie wird auch häufig in Industriebereichen wie Metallverarbeitung, Energieversorgung, Landwirtschaft, Elektronik, Transport und Baugewerbe eingesetzt.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER