dummy image

Technische Sauberkeit in der Schraubmontage: Partikelverschmutzung effektiv vermeiden

In der modernen Fertigung ist Technische Sauberkeit ein entscheidender Faktor. Unsichtbare Partikel können schwerwiegende Auswirkungen haben – von Funktionsstörungen bis hin zu Ausfällen sensibler Bauteile. Besonders in der Schraubmontage entstehen Verunreinigungen durch Abrieb, Rückstände oder elektrostatische Anhaftungen. Branchen wie die Medizintechnik und die Elektronikfertigung setzen daher auf höchste Sauberkeitsstandards.

Maximale Prozesssicherheit durch partikelarme Schraubmontage!

Mit dem DEPRAG Clean Feed-Konzept werden neue Massstäbe für Technische Sauberkeit in der Schraubmontage gesetzt. Durch speziell entwickelte Komponenten wird die Partikelbildung in Zuführsystemen signifikant reduziert. Das System bietet zahlreiche Vorteile:

  • Schonender Transport der Schrauben, um Abrieb zu vermeiden
  • Unterstützung von Reinraumstandards, ideal für Medizintechnik und Elektronikfertigung
  • Einfache Integration in bestehende Produktionslinien

DEPRAG Clean Feed

Diesen Inhalt aktivieren

Das YouTube Video is aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert.

Akzeptieren
Mehr anzeigen

Was bedeutet Technische Sauberkeit?

Technische Sauberkeit beschreibt Massnahmen zur Kontrolle und Reduzierung von Partikeln in Produktionsprozessen. Insbesondere in sensiblen Bereichen, wie der Automobil- und Medizintechnik, ist eine hohe Reinheit erforderlich, um die Funktionalität und Lebensdauer von Bauteilen sicherzustellen. Industrielle Standards wie VDA 19 und ISO 16232 definieren Prüfmethoden und Grenzwerte für partikuläre Sauberkeit in der Fertigung.

Wo entstehen Partikel?

In der Schraubmontage gibt es zahlreiche Quellen für Partikelverunreinigungen:

  • Mechanischer Abrieb: Klassische Zuführsysteme wie Vibrationswendelförderer erzeugen Partikel durch Reibung der Schrauben aneinander und an den Förderwänden.
  • Staub und Rückstände: Unsachgemässe Lagerung und Transport von Verbindungselementen ohne Schutzverpackungen begünstigen Anhaftungen.
  • Werkzeugverschleiss: Rotierende Schraubwerkzeuge setzen mikroskopisch kleine Metall- oder Kunststoffpartikel frei.
  • Elektrostatische Aufladung: Kunststoffteile ziehen Staub an, der beim Schraubprozess übertragen wird.

Wie können Partikel minimiert werden?

Zur Sicherstellung der Technischen Sauberkeit gibt es bewährte Massnahmen:

  • Alternative Zuführsysteme: Stufen- oder Hubschienenförderer reduzieren Abrieb.
  • Schutzverpackungen: Spezielle Trays oder Vakuumverpackungen verhindern Partikelanhaftung.
  • Optimierte Schraubwerkzeuge: Partikelarme Schraubspindeln mit integrierter Absaugung minimieren Materialabrieb.
  • Ionisierungssysteme: Reduzieren elektrostatische Partikelanhaftung.

Mit DEPRAG Clean Feed wird eine konstante Sauberkeit im Schraubprozess sichergestellt – für höchste Prozesssicherheit und Qualität.

DEPRAG Clean Feed

Ihr Ansprechpartner

Cédric Schmitt
Produktmanagement

Cédric Schmitt

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereich:
SCHRAUBTECHNIK & DRUCKLUFTMOTOREN, HAND- & PNEUMATIKPRESSEN