dummy image

Warum ein Beschriftungslaser die herkömmlichen Markiermethoden klar übertrifft

In der industriellen Fertigung ist die präzise und dauerhafte Kennzeichnung von Produkten unerlässlich. Ob Seriennummern, QR-Codes, Barcodes oder Logos – die Wahl der richtigen Beschriftungstechnologie spielt eine zentrale Rolle für Effizienz, Qualität und Umweltfreundlichkeit. Eine besonders innovative Lösung bietet der Galvolaser, die klassischen Verfahren wie Inkjet, Tampondruck oder mechanische Gravur in vielerlei Hinsicht übertrifft.

Was ist ein Galvolaser und wie funktioniert er?

Ein Galvolaser ist ein berührungslos arbeitender Beschriftungslaser, der mithilfe von hochpräzisen Spiegeln (Galvanometer) den Laserstrahl auf das Werkstück lenkt. Die Markierung erfolgt ohne physischen Kontakt und ohne Einsatz von Tinte oder Chemikalien. Das macht das Verfahren besonders wartungsarm, langlebig und flexibel – selbst bei komplexen Geometrien.

Top-Vorteile eines Beschriftungslasers

  • Materialschonende Laserbeschriftung: Durch die kontaktlose Bearbeitung wird das Grundmaterial nicht mechanisch beansprucht. Es entstehen keine Kratzer oder Druckstellen – ideal für empfindliche oder hochpräzise Bauteile.
  • Umweltfreundlich und nachhaltig: Laserbeschriftung benötigt keine Farbe, keine Tinte und keine Chemikalien. Das bedeutet: keine Entsorgung von Verbrauchsmaterial, weniger Emissionen und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck.
  • Höchste Präzision und Prozesssicherheit: Der Laser arbeitet extrem genau – auch bei kleinsten Markierungen oder komplexen Mustern. Gleichzeitig ist der Prozess vollautomatisierbar und reproduzierbar, was ihn besonders qualitäts- und prozesssicher macht.
  • Kosteneffizient und wartungsarm: Keine Tintenpatronen, keine Trockenzeiten, keine Ersatzteile: Laserbeschriftung senkt die laufenden Kosten erheblich. Die Systeme sind nahezu wartungsfrei und bieten eine lange Lebensdauer.
  • Einfache ERP-Anbindung: Dank direkter Schnittstellen zu ERP-Systemen können Beschriftungsdaten automatisiert übertragen werden. Das spart Zeit und minimiert Fehlerquellen in der Produktion.
 Laserbeschriftung
(Galvolaser)
Herkömmliche Methoden
(Inkjet, Tampondruck)
Kontaktlose MarkierungJaNein (mechanischer Kontakt ist nötig)
VerbrauchsmaterialienNeinJa (z.B. Tinte, Lösungsmittel)
Einsatz von ChemikalienNeinJa
WartungsaufwandGeringHoch
EPR-AnbindungMöglichOft nur manuell
Komplexe GeometrienJaNein

Laserbeschriftung im Maschinenbau: Robust, präzise, rückverfolgbar

Im Maschinenbau zählt jede Markierung: Seriennummern, Bauteilkennzeichnungen und Sicherheitskennzeichen müssen nicht nur dauerhaft, sondern auch extrem widerstandsfähig sein – selbst unter hohen Belastungen, Temperaturschwankungen oder rauen Umgebungsbedingungen.

Die Laserbeschriftung bietet hier entscheidende Vorteile:

  • Dauerhafte Kennzeichnung: Die Markierungen sind wisch- und abriebfest, korrosionsbeständig und behalten ihre Lesbarkeit über die gesamte Lebensdauer des Bauteils – auch bei hoher Beanspruchung.
  • Rückverfolgbarkeit: Durch die einfache Integration von Seriennummern, QR- oder Datamatrix-Codes lassen sich Bauteile eindeutig rückverfolgen – ein Muss in der Qualitätssicherung.
  • Flexibilität bei Materialien: Ob Stahl, Aluminium, Kunststoff oder eloxierte Oberflächen – die Lasertechnologie liefert auf nahezu allen Werkstoffen gestochen scharfe Ergebnisse.

Mit diesen Vorteilen ist der Beschriftungslaser die perfekte Lösung für moderne Fertigungsprozesse – präzise, effizient und zukunftssicher.

Effizienzsteigerung durch moderne Galvolaser-Technologie

Die Kombination aus leistungsstarken Lasern und schnellen Galvanometerscannern ermöglicht eine Beschriftung in Sekundenschnelle. Die Technologie ist skalierbar, zuverlässig und bietet eine unschlagbare Flexibilität bei gleichbleibend hoher Qualität. Wer auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Qualität setzt, kommt an der Galvolaser-Technologie nicht vorbei. Die kontaktlose, wartungsarme und umweltfreundliche Beschriftung bietet klare Vorteile gegenüber traditionellen Verfahren – sowohl technisch als auch wirtschaftlich. Egal ob Automobilindustrie, Medizintechnik oder Maschinenbau: Die Laserbeschriftung ist eine Investition in die Zukunft.

Ihr Ansprechpartner

Jérôme Benoit
Produktmanagement

Jérôme Benoit

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER