dummy image

Präzise und automatisiert: Lasergravieren mit VisionOptiX

Vision-Systeme sind industrielle Lösungen zur automatischen Bilderfassung und Prozessoptimierung. Sie erkennen Werkstücke, bestimmen deren Position und sichern die Qualität der Laserbeschriftung. VisionOptiX ermöglicht präzise Lasergravuren ohne manuelle Ausrichtung, dies spart Zeit und erhöht die Effizienz. Kosten werden gesenkt und höchste Genauigkeit ist gewährleistet.

Ihre Vorteile

  • Präzise: Automatische Erkennung der Werkstücke (Winkel und Position) und entsprechende Ausrichtung der Markierungsvektoren für eine präzise und zuverlässige Markierung
  • Effizient: Freie Positionierung der Teile führt zu Zeitersparnis und Erhöhung der Produktivität
  • Wirtschaftlich: Keine teure Werkstückaufnahmen, Schonung der Konstruktionsressourcen, Reduktion der Einrichtzeit
  • Benutzerfreundlich: Bedienung via PlugIn direkt in der Lasersoftware Magic Mark

Besonders bei der Beschriftung von filigranen Teilen in der Uhrenindustrie oder Feinmechanik, wo Präzision von grösster Bedeutung ist, bietet VisionOptiX grosse Vorteile.

Ihr Ansprechpartner

Jérôme Benoit
Produktmanagement

Jérôme Benoit

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER

Die drei Schlüsselelemente von VisionOptiX

  1. Die Kamera – Sie ist direkt im Strahlengang des Lasers integriert und ermöglicht die automatische Erkennung und präzise Positionierung der Markierung, unabhängig von der Lage des Werkstücks.
  2. Die Software – Mit einem speziellen Plug-in bietet sie eine benutzerfreundliche Steuerung. Sie erkennt Bauteile automatisch, passt die Markierung an und sorgt für eine einfache Handhabung wiederverwendbarer Arbeitsabläufe.
  3. Der Laser – Er kann entweder direkt in eine Produktionslinie integriert oder als Handarbeitsplatz (HAP) genutzt werden. Er sorgt für eine exakte und dauerhafte Beschriftung der Werkstücke.
  4. Die Bleuchtung – Die Bleuchtung spielt eine zentrale Rolle und wird so gewählt, das Sie am besten auf die Applikaiton abgestimmt ist.

Durch das perfekte Zusammenspiel dieser viel Elemente wird eine präzise, effiziente und fehlerfreie Laserbeschriftung sichergestellt.

Kamera & Laser im Einklang: Präzise Werkstückerkennung

Die Kamera ist im Strahlengang des Lasers integrierten und erkennt Werkstücke automatisch, dies ermöglicht eine präzise Beschriftung ohne manuelles Ausrichten. Die Kamera blickt durch die Galvospiegel (aus derselben Perspektive wie der Laserstrahl) auf die Arbeitsfläche und erfasst selbst kleinste Details.

  • Die Bilder von 8 x 8 mm (Optik: F-Theta 163) werden auf die ausgewählte Arbeitsfläche zusammengesetzt.
  • Der Drift der Scannerspiegel wird automatisch korrigiert.
  • Die Bildgrösse ist von der Laseroptik abhängig und kann je nach Applikation angepasst werden.

Effiziente Laserbeschriftung mit MagicMark und VisionOptiX

Die Lasersoftware MagicMark bietet mit dem Vision-Plug-in eine einfache und intuitive Möglichkeit, Werkstücke automatisch zu erkennen und präzise zu beschriften. Nach einer kurzen Schulung durch AxNum kann die Einrichtung eigenständig erfolgen – in nur 90 Sekunden ist das System einsatzbereit.

  • Die Software erkennt identische Teile und passt die Markierung automatisch an deren Position an. So wird sichergestellt, dass alle Werkstücke exakt nach Vorgabe beschriftet werden.
  • Falsch erkannte Teile werden ausgeschlossen, was Fehler minimiert und die Qualität sichert.
  • Arbeitsabläufe lassen sich direkt in MagicMark anlegen, speichern und jederzeit wiederverwenden.
Diesen Inhalt aktivieren

Das YouTube Video is aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert.

Akzeptieren
Mehr anzeigen

Unsere Handarbeitsplätze für den Einsatz von VisionOptiX

VisionOptiX kann mit Workstation Classic, Comfort und Professional eingesetzt werden. Mit der Workstation Professional wird die Beschriftung durch x-y-z-Achsen weiter automatisiert und die Anzahl der Teile pro Durchlauf erhöht.

Kompatible Lasertypen für den Einsatz von VisionOptiX

Die VisionOptiX ist mit folgenden Lasertypen kombinierbar. Diese können entweder in einer Workstation oder zur Integration in eine Fertigungslinie eingesetzt werden.

Technische Daten

MarkieroptikStandard [f=100 / 163 / 253]
oder benutzerdefiniert
Typ. Sichtfeld
Einzelfeld [mm]*

4 x 4 … 15 x 15
abhängig von der Optik oder abgestimmt auf Kundenanforderung

Es können bis zu 10 x 10 Bilder präzise aneinandergelegt werden. 
Dies ergibt effektive Sichtfelder von 40 x 40mm … 150 x 150mm.

Auflösung [μm/Pixel]*6 … 200
oder abgestimmt auf Kundenanforderung
Beleuchtungabgestimmt auf Kundenanforderung

*Merkmale abhängig von der Systemkonfiguration