In den Lasermarkierköpfen der i104 Reihe kann eine hochauflösende Kamera integriert werden. Diese kann Standard-2D Codes erfassen und auswerten (DataMatrix, QR Codes). Die Lasermarkierung und das Auslesen der Codes können auf zahlreichen Materialien und auch auf schwierigen Oberflächen erfolgen.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER
Durch die Integration der Kamera in den Strahlengang muss diese nicht bewegt oder zugestellt werden, wodurch Taktzeit eingespart und somit die Produktivität erhöht wird. Sobald der Markierzyklus läuft, wird der 2D-Code gleich nach der Beschriftung ausgelesen. Gelesen wird in der Achse der Markierung, wodurch es keine Bildverzerrung gibt. Die Kamera liefert das Ergebnis (Codeinhalt und -grad) an eine weiterverarbeitende Software zur Auswertung.
Lesesysteme erfassen alle für die automatisierte optische Auswertung geeigneten Kennzeichnungen:
Die Option ist sowohl für die Integrationslaser i104 Reihe als auch für die Markierstation (L-Box) und die Markierstationen (XL-Box) als Option erhältlich.
Die 2D Code (auch Datamatrix – Code genannt) Rücklesung kann auf fast allen Metallen, Kunststoffe, etc. eingesetzt werden. Wichtig ist, dass die Beleuchtung sehr gut auf die Applikation und das Material abgestimmt ist. Dazu führen wir im Vorfeld Versuche durch.
Wir bieten ausserdem Softwarelösungen an, welche auf die Kundenbedürfnisse angepasst oder adaptierbar sind.
Dies sind zum Beispiel:
Bildverarbeitung und Speicherung
Markierfenster | 60 x 60 / 100 x 100 / 170 x 170 (mm) |
Lesebereich (field of view) | bis zu 18 x 18 mm, überall im Markierfenster (auf Anfrage) |
Software | SIC Laser Advanced |