Die Nadelmarkierung bedient sich einer Karbid- oder Diamantnadel, die elektromechanisch in die Oberfläche des zu markierenden Werkstücks geschlagen wird. Das Ergebnis ist eine Matrix aus Punkten, die Ziffern, Texte, Logos und 2D DataMatrix-Codes darstellen kann.
Die Nadelmarkiertechnik wird in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie weltweit zur Qualitätssicherung und zur Identifizierung von Komponenten eingesetzt. Da Nadelmarkiersysteme besonders für die dauerhafte Markierung beliebiger Oberflächenmaterialien geeignet sind, wird die Technologie auch in der Landwirtschaftsindustrie, der Energieindustrie, Transport und Logistik sowie der Bauindustrie und vielen weiteren Bereichen verwendet.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER