Die Wahl des passenden Lasersystem für Ihrer Anforderung ist komplex und für viele potentielle Anwender eine enorme Herausforderung. Neben preislichen Aspekten spielen im Entscheidungsprozess auch andere Kriterien wie Beschriftungsqualität, Geschwindigkeit, Technologie, Langlebigkeit der Systeme sowie Service und Support immer wieder eine wichtige Rolle. Unsere Unterstützung in 5 Punkten:
Die Kosten eines Lasersystems hängen von mehreren Faktoren ab, darunter Leistung, Technologie (CO2, Faser, UV etc.), Grösse des Arbeitsbereichs und zusätzliche Features wie Kameraerkennung oder Autofokus.
Wir evaluieren mit Ihnen zusammen, das für Sie passende Lasersystem abhängig von Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget.
Ein Laser von einem europäischen Hersteller kann zwar initial teurer erscheinen, bietet jedoch oft einen erheblichen Mehrwert, der sich langfristig auszahlt. Unsere Laser zeichnen sich durch hochwertige Materialien, präzise Fertigung und zuverlässige Qualität aus. Das bedeutet eine längere Lebensdauer der Systeme, weniger Wartungskosten und eine höhere Betriebsstabilität. Wir bieten ausserdem einen schnellen und unkomplizierten Service und Support an. Die höhere Zuverlässigkeit, die besseren Supportstrukturen und die langfristige Kosteneffizienz machen die höheren Anschaffungskosten mehr als wett.
Die Qualität der Laserbeschriftung hängt von der Strahlquelle, der Fokussierbarkeit und der Materialbeschaffenheit ab. Faserlaser liefern gestochen scharfe Beschriftungen auf Metallen und Kunststoffen. CO2-Laser sind besser für Holz, Acryl und organische Materialien geeignet.
Wir testen Ihr Material auf unseren Demolasern, um den optimalen Lasertyp für das gewünschte Ergebnis zu ermitteln.
Die richtige Laserleistung hängt von der gewünschten Geschwindigkeit und dem zu bearbeitenden Material ab. Höhere Laserleistungen ermöglichen schnellere Markierungen, während niedrigere Leistungen für feinere Details und empfindliche Materialien besser geeignet sind. Unsere Beschriftungslaser decken einen Leistungsbereich von 2 bis 100 Watt ab, um verschiedenste Anwendungen zu ermöglichen – von präzisen Kennzeichnungen auf Kunststoffen bis hin zu tiefen Gravuren auf Metallen.
Wir führen umfassende Lasertests mit unseren Demolasern durch, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden.
Massgebend für die Reaktion des Materials auf den Laserstrahl ist deren Absorbtionsverhalten auf die Wellenlänge des Lasers. Die am häufigsten verwendete Wellenlänge ist 1064 Nanometer. Danach folgen die Wellenlängen 532 Nanometer (grüner Laser), 355 Nanometer (UV Laser) und 10600 Nanometer (CO2 Laser).
Wir verfügen über alle relevanten Lasertechnologien und sind somit in der Lage eine unabhängige und unvoreingenommene Technologieberatung durchzuführen.
Ein zuverlässiger Support ist entscheidend, besonders bei technischen Problemen oder Ersatzteilbedarf. Laser benötigen keinen grossen Wartungsaufwand. Eine regelmässige vorsorgliche Wartung Ihres Lasersystems empfiehlt sich aber trotzdem. So können ungeplante und kostenintensive Stillzeiten reduziert werden.
Wir bieten jederzeit umfassenden Support für all unsere Lasersysteme und empfehlen eine jährliche Wartung zur Sicherstellung der optimalen Leistung.
Faserlaser sind sehr effektiv und es gibt für jeden beliebigen Industriezweig eine breite Palette an Lösungen. Ytterbium-dotierte Faserlaser sind bei niedrigen Betriebskosten besonders leistungsstark. Diese Lasersysteme sind sehr wartungsarm da die Lebensdauer des Resonators (Bereich in dem der Laserstrahl erzeugt wird) sehr hoch ist (> 50'000 Betriebsstunden).
Das aktive Medium beim CO2 Laser ist das CO2 Gas, welches sich in einer Glaskartusche befindet. Das CO2 Gas wird mit einer Hochfrequenz angeregt und erzeugt dadurch den Laserstrahl. Dieser Laserstrahl hat eine Wellenlänge von 10'600 Nanometern. Der CO2 Laser ist sehr gut geeignet zur Laserbeschriftung von Holz, Kunststoff, Leder, eloxiertem Aluminium oder sonstigen organischen Materialien. Die Anwendungen sind neben dem Laserbeschriften sehr vielseitig. Es können Leiterbahnen von Leiterplatten freigelegt werden. Auch das Laserschneiden von Gewebematerial ist möglich, sowie das Angussabtrennen nach dem Spritzvorgang.
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER