dummy image

Laserreinigung von Metall mit einem Galvolaser – Effizient, Präzise und Umweltfreundlich

Die Laserreinigung mit einem Galvolaser ist eine moderne, berührungslose Methode, um Metalloberflächen zuverlässig von Rost, Farbe, Öl oder anderen Verunreinigungen zu befreien. Das Grundmaterial wird dabei nicht beschädigt - ideal für empfindliche oder komplexe Werkstücke.

Die wichtigsten Vorteile im Überblick

  • Materialschonung: Kein direkter Kontakt mit der Oberfläche, kein mechanischer Verschleiss oder Beschädigungen
  • Umweltfreundlich: keine chemischen Reinigungsmittel, keine schädlichen Abfälle
  • Präzision: präzise Reinigung ausgewählter Bereiche und Beeinträchtigung der umliegenden Fläche
  • Wirtschaftlichkeit: schnelle und effiziente Reinigung, keine Entsorgungskosten, minimaler Wartungsaufwand
  • Multifunktionalität: Ein Galvolaser kann nicht nur reinigen, sondern in einem weiteren Schritt auch beschriften bzw. markieren – mit demselben Gerät.

Mehr als nur Markierung: Galvolaser als Reinigungstool

Unsere hochmodernen Galvolaser sind nicht nur für präzise Metallbeschriftung geeignet. Sie bieten auch eine leistungsstarke Lösung zur kontaktlosen Reinigung verschiedenster Metallteile. Der Laserstrahl wird dabei gezielt über die Oberfläche geführt und entfernt unerwünschte Schichten wie Öl, Farbe oder Oxid. 

Diesen Inhalt aktivieren

Das YouTube Video is aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert.

Akzeptieren
Mehr anzeigen

Typische Anwendungsbereiche der Laserreinigungen

Die Laserreinigung kommt in vielen Branchen zum Einsatz (Metallverarbeitung, Medizintechnik oder auch Werkzeugbau). Mit einem Galvolaser lassen sich:

  • Oxidschichten und Produktionsrückständen entfernen
  • Chirurgische Instrumente oder Implantate reinigen
  • Oberflächenstrukturen gezielt strukturieren (z.B. um die Rauheit zu erhöhen)

Wie funktioniert die Laserreinigung genau?

Der Galvolaser erzeugt einen hochfokussierten Laserstrahl, der die Oberfläche des Werkstücks lokal erwärmt. Dadurch lösen sich Verunreinigungen wie Rost oder Farbschichten ab – das darunterliegende Metall bleibt unbeschädigt. Die Laserparameter können dabei individuell an das jeweilige Material und die Verschmutzungsart angepasst werden.

Vergleich mit herkömmlichen Reinigungsmethoden

Im Gegensatz zu mechanischen oder chemischen Reinigungsverfahren bietet die Laserreinigung entscheidende Vorteile:

  • Kein Werkzeugverschleiss durch den Verzicht auf Bürsten, Schleifmittel oder Sand
  • Kein Einsatz von Chemikalien, daher umweltfreundlich und gesundheitsschonend
  • Einfachere Integration in Produktionslinien als z.B. Sandstrahlsysteme
  • Automatisierbar und reproduzierbar (hohe Prozesssicherheit)
Diesen Inhalt aktivieren

Das YouTube Video is aufgrund der Datenschutzeinstellungen deaktiviert.

Akzeptieren
Mehr anzeigen

Mehr Effizienz durch Galvolaser-Technologie

Die Kombination aus leistungsstarken Lasern undschnellen Galvanometerscannern macht die Laserreinigung besonders effizient:

  • Schnelle Bearbeitung: Der Laser kann Flächen in kurzer Zeit reinigen
  • Flexibilität: Anpassbare Laserparameter für unterschiedliche Materialien und Verschmutzungen
  • Automatisierung: Integration in bestehende Produktionslinien für maximale Effizienz

Die Laserreinigung mit Galvolasern ist eine zukunftsweisende Technologie, die Effizienz, Präzision und Nachhaltigkeit vereint. Unsere Beschriftungslaser bieten nicht nur erstklassige Markierungsmöglichkeiten, sondern auch eine innovative Lösung zur Reinigung von Metalloberflächen – ganz ohne Chemie oder mechanischen Verschleiss.

Ihr Ansprechpartner

Jérôme Benoit
Produktmanagement

Jérôme Benoit

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER