Für welche Anwendungen ist eine Servopresse geeignet?

Möchten Sie eine Welle in einen Rotorring oder in eine Führungsrolle aufpressen? Oder möchten Sie einen Ventilschaft aus Stahl mit dem Spulenkörper aus Kunststoff verclipsen? Oder möchten Sie ein Ritzel auf eine Elektromotorwelle aufpressen?

Bei dieser Art von Einpressen wird ein Kraftbefehl in einem Positionsintervall an die Servopresse gegeben. Eine leichte Überschreitung des Sollwertes ist fast immer spürbar, insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten. Eine Positionsüberwachung kann konfiguriert werden.

Applikationsbeispiel

Bei dieser Art von Einpressen wird ein Positionsbefehl an die Presse gegeben. Eine Kraftüberwachung kann konfiguriert werden.

Applikationsbeispiel

Das Clipsen ist bei Baugruppen aus Kunststoffteilen sehr verbreitet. Ein typisches Kraftprofil wird in der Regel durch einen starken Kraftanstieg definiert, gefolgt von einem schnellen Kraftabstieg, gefolgt von einem weiteren Kraftanstieg (Kamelrückenprofil). Dies ist eine Folge der für Kunststoffteile typischen Haken- oder Harpunenformen. Diese haben eine ähnliche Charakteristik wie ein Federblatt.

Applikationsbeispiel

Wenn z.B. ein externer Messtaster in der Steuerung konfiguriert ist. Ein Positionssollwert vom Messtaster kann als Grenzwert verwendet werden. Das bedeutet, dass alle in der Steuerung deklarierten Signale potenziell als Sollwert verwendet werden können.

Applikationsbeispiel

Handhebelpressen wie auch pneumatische Pressen können für folgende Anwendungen eingesetzt werden:

  • Einpressen
  • Umformen (wie Bördeln)
  • Verstemmen
  • Nieten
  • Trennen durch Stanzen oder Schneiden
  • Prägen
  • Markieren
  • Verformen