Das Clipsen ist bei Baugruppen aus Kunststoffteilen sehr verbreitet. Ein typisches Kraftprofil wird in der Regel durch einen starken Kraftanstieg definiert, gefolgt von einem schnellen Kraftabstieg, gefolgt von einem weiteren Kraftanstieg (Kamelrückenprofil). Dies ist eine Folge der für Kunststoffteile typischen Haken- oder Harpunenformen. Diese haben eine ähnliche Charakteristik wie ein Federblatt.
Der Ventilschaft aus Stahl soll mit dem Spulenkörper aus Kunststoff verclipst werden.
Wir erstellen eine Fügesequenz mit den folgenden Funktionen:
Produktmanager
Zuständigkeits-Bereich:
SERVOPRESSEN & HANDARBEITSPLÄTZE MIT SERVOPRESSE
Schritt | Funktion | Parameter | Kommentar |
---|---|---|---|
01 | Positionieren | 5.000 mm | Vorposition |
02 | Tarieren | Kraft | Kraftsignal nullen |
03 | Fügen auf Signal Trigger Messfenster 1 Messfenster 2 | Position >= 60.000 mm Steigung > 0 bis 40.000 Fmax, 20.000 > S > 40.000 Fmin, 35.000 > S > 55.000 | Einpressen auf Position |
04 | Var. zuordnen | Var1 = Messfenster 1, Y-Wert | |
05 | Var. zuordnen | Var2 = Messfenster 2, Y-Wert | |
06 | Var. zuordnen | Var 1 = Var1 - Var2 | |
07 | Auswertung 3 | 300 > Va1 > 400 | Kritierum i.O./n.i.O. |
08 | Programmende |