Was muss ich beim Kauf eines Markiersystems wissen?

Wieso lohnt sich der Kauf eines Beschriftungslasers? Weshalb brauche ich eine Absauganlage? Welche Art von Nadelpräger gibt es? Finden Sie Antworten auf alle Fragen rund um Ihre Investition in Ihre neue Beschriftungsmaschine.

Dies kann nicht generell beantwortet werden, da Ihre Investition von verschiedenen Faktoren abhängig ist. Jedoch kann man ganz grob folgende Aussagen machen:

  • Die Investition für eine Nadelpräge- oder Ritzmaschine beläuft sich im Normalfall zwischen CHF 5'000.- bis CHF 15'000.- für ein Standardsystem.
  • Bei den Lasersystemen ist die Spannweite der Investition grösser und beläuft sich zwischen CHF 15'000.- bis CHF 100'000.-, je nach Ausführung, Grösse und Optionen.

Ja dies ist möglich.

  • Damit wir unsere Demomaschinen immer auf dem neusten Stand halten können, verkaufen wir von Zeit zu Zeit diese Demogeräte.
  • Auch Occasionsgeräte sind gelegentlich vorhanden. Diese sind in einem guten Zustand und werden vor dem Verkauf einer gründlichen Wartung unterzogen.

Ja. Dazu verfügen wir über ein Kompetenzzentrum mit verschiedenen Lasersystemen, Nadelprägesystemen und Ritzmaschinen.

Versuche & Materialtests

Beschriftungslaser

Die passende Laserquelle ergibt sich aus dem zu beschriftenden Material und dessen Beschaffenheit.

Laserquellen

Der passende Arbeitsplatz ergibt sich aus den folgende vier Fragestellungen:

  • Wie gross muss das Beschriftungsfeld sein?
  • Welche Dimension hat das zu beschriftenden Werkstück?
  • Welcher Komfort ist gewünscht? (elektrische oder manuelle Achsen, automatische Türe)
  • Welche zusätzlichen Anforderungen gibt es? Braucht es eine integrierte Kamera um Codes zurückzulesen? Werden Rotationsachsen zum Drehen des Werkstücks benötigt?

Handarbeitsplätze

Wichtige Faktoren zur Bestimmung der Laserleistung sind: 

  • Beschriftungsgeschwindigkeit
  • Gewünschte Beschriftungszeit
  • Gewünschte Lasergravur in Bezug auf die Gravurzeit
  • Qualität der Beschriftung

Die richtige Laserleistung wird in den meisten Fällen durch Versuche mit Originalteilen in Zusammenarbeit mit dem Kunden ermittelt. AxNum hat dazu verschiedene Lasersysteme im Demoraum zur Verfügung.

Versuche & Materialtests

Durch den Kauf eines Beschriftungslasers können folgende Vorteile erzielt werden: 

  • Rückverfolgbarkeit der Teile
  • Unverlierbare Identifikation der Teile
  • Aufwertung der Teile durch eine qualitativ hochwertige Beschriftung
  • Kein Verbrauchsmaterial notwendig
  • Geringe Betriebskosten
  • Geringe Wartungskosten
  • Einfaches Anbringen von Text, Logo, Datamatrix Code, QR Code oder Grafiken
  • Einfache Anbindung an ein ERP System

Für die AxNum umfasst eine kompetente Kundenberatung die Erstellung von Beschriftungsmustern. In unserem Demoraum in Biel stehen unseren Mitarbeitern diverse Laserquellen und Handarbeitsplätze für Tests zur Verfügung. Wir erstellen aufgrund Ihrer Vorgaben Beschriftungsmuster und finden so zusammen mit Ihnen die für Sie passende Lasertechnologie und Lösung.

Versuche & Materialtests

Für die AxNum umfasst eine kompetente Kundenberatung die Erstellung von Beschriftungsmustern. In unserem Demoraum in Biel stehen unseren Mitarbeitern diverse Laserquellen und Handarbeitsplätze für Tests zur Verfügung. Wir erstellen aufgrund Ihrer Vorgaben Beschriftungsmuster und finden so zusammen mit Ihnen die für Sie passende Lasertechnologie und Lösung.

Schulungsangebot

Der Einsatz einer Absauganlage hat folgende Vorteile:

  • Absaugen von toxischen Dämpfen welche bei der Laserbeschriftung entstehen können
  • Absaugen von Feinstaub damit dieser nicht in die Lunge gelangen kann
  • Reduzierung der Wartungsarbeiten am Lasersystem und der Laserschutzverschalung
  • Reduzierung von unangenehmen Gerüchen

Laserabsaugung

Der Beschriftungslaser gehört in die Laserklasse 4. Die Laserklasse 4 entspricht der höchsten Gefahrenstufe und das Bedienpersonal muss durch geeignete Schutzmassnahmen geschützt werden. Die Laserstrahlung ist sehr gefährlich für die Augen und die Haut. 

AxNum bietet geeignete Standardlaserschutzkabinen sowie kundenspezifische Lösungen. Dies kann eine Laserschutzbrille, ein Laserschutzglas oder eine Schutzkabine sein. 

Laserschutz

Es gibt die folgenden Laserklassen: 

  • Laserklasse 1
  • Laserklasse 1M
  • Laserklasse 1C
  • Laserklasse 2
  • Laserklasse 2M
  • Laserklasse 3R
  • Laserklasse 3B
  • Laserklasse 4

Bei den Beschriftungslasern der Firma AxNum handelt es sich immer um Laser der Laserklasse 4. Dies bedeutet, dass immer Laserschutzmassnahmen getroffen werden müssen um den Menschen zu schützen. 

Nadelpräger

Nadelpräger und Ritzmarkiergeräte werden in grundsätzlich ind drei Gruppen unterteilt:

  • tragbare Markiergeräte
  • integrierbare Markiergeräte und
  • Tischgeräte, zum Beispiel auf einer Säule mit Grundplatte. 

Nadelpräger     Ritzmarkierer

Für die integriert einsetzbaren Nadelpräger sind alle gängigen Kommunikationsprotokolle erhältlich wir z.Bsp. Profinet, Profibus, Ethernet IP, RS232 und die Kommunikation über eine 27 Pol E/A Schnittstelle.

Über den mitgelieferten USB Stick können mühelos Progamme, von einem PC auf das Markiergerät oder von Markiergerät zu Markiergerät kopiert werden.