Welches Zuführsystem für Sie geeignet ist, entscheidet vor allem, ob Sie dieses stationär in Ihre Anlage einbinden oder in Verbindung mit einem handgeführten Werkzeug verwenden möchten.
Welches ist das passende Schraubenzuführgerät für Ihre Anwendung?
Die Vorteile der automatischen Schraubenzuführung liegen auf der Hand: Zeitersparnis, höhere Qualität, mehr Flexibilität. Doch was genau ist die automatische Schraubenzuführung und wie funktioniert sie? Wir erklären die Funktionsweise der unterschiedlichen Zuführtechniken und zeigen, wie Sie das für Sie geeignete Schraubenzuführgerät auswählen.
Welches ist das passende Schraubenzuführgerät für Ihre Anwendung?
Direkt zur Anleitung in 6 Schritten
Für handgeführte Anwendungen finden Sie in unserem Standardprogramm Schraubengeber zum manuellen Abpicken von Schrauben bis hin zu Zuführsystemen für einen oder für zwei Arbeitsplätze, bei denen die Schrauben automatisch am Schrauber bereitgestellt werden.
Für die automatische Bereitstellung von Verbindungselementen stehen folgende Syteme zur Verfügung:
Eindrücksysteme für Stifte oder Nieten runden unser umfangreiches Sortiment ab.
Für stationäre Anwendungen mit Schrauben oder schraubenähnlichen Verbindungselementen steht Ihnen ein Zuführsystem mit integrierter Ablaufsteuerung (EP Ausführung) zur Verfügung. Dieses findet immer dann Anwendung, wenn Sie einen umfangreich erprobten Zuführzyklus nutzen möchten und dafür nicht Ihre eigene SPS Kapazität einsetzen möchten oder können.
Die Integration in Ihre übergeordnete SPS ist für alle stationären DEPRAG Zuführgeräte besonders einfach und komfortabel. DEPRAG Zuführsysteme zeichnen sich durch eine hohe Förderleistung aus. Sie beschleunigen Ihren Anlagenzyklus bei hoher gleichbleibender Qualität.