Acryl und Plexiglas Laserschneiden und Lasergravieren

Acryl lässt sich hervorragend mit einem Laser bearbeiten. Möchten Sie dem Material eine bestimmte Form verleihen? Oder soll es Beschriftet werden?

Was ist Acryl und wieso ist die Bearbeitung mit einem Laser sinnvoll?

Acryl wird auch als PMMA (Polymethylmethacrylat) oder Plexiglas® bezeichnet. Es ist ein synthetischer, klarer, glasähnlicher Kunststoff, der zur Klasse der Thermoplaste zählt und sich unter Wärmeeinwirkung verformen lässt.

Acryl wird häufig als Glasersatz verwendet, da das Material einige entscheidende Vorteile mit sich bringt:

  • Es ist ebenso transparent wie Glas, gleichzeitig aber 30 Mal stärker
  • Acryl zerkratzt bei der Bearbeitung nicht und bleibt gleichbleibend klar
  • Es kann im Gegensatz zu Glas nicht nur graviert, sondern auch geschnitten werden.

Glatte und transparente Schnittkanten

Beim Laserschneiden von Acryl werden die Schnittkanten genauso glatt und transparent („Polierschnitt“) wie die nicht bearbeiteten Oberflächen des Acryls. Bei einem mechanischen Schnitt (z.B. Säge oder Fräse) müsste dafür in einem zusätzlichen Arbeitsschritt die vorhandene trübe Schnittkante mittels Flammpolieren transparent gemacht werden.

Welche Einsatzbereiche gibt es in der Acrylbearbeitung mit einem Laser?

Dieser Kunststoff ist besonders ideal zum Laserschneiden oder auch Lasergravieren. Ein Laser zur Bearbeitung von Acryl findet dabei häufig in der Kunststofftechnik und Werbebranche, in der Beschilderungsindustrie oder auch in der Herstellung von Frontplatten Verwendung:

  • Werbetechnik
  • Digitaldruck
  • Beschilderungen und Namensschilder
  • Architekturmodelle
  • Prototypen
  • Modeschmuck
  • Innendekoration
  • Frontplatten
  • Pokale und Trophäen
  • POS Display etc.

Welche Acryle können mit einem Laser bearbeitet werden?

Das Laserschneiden und Lasergravieren von Acryl ist eine effiziente Methode mit vielen unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Dabei sind zahlreiche Acrylarten (je nach Hersteller / Handelsname) geeignet:

  • Acrylglas oder Plexiglas®
  • Plazit®
  • Altuglas®
  • Madreperla®
  • Acrylite®
  • Oroglas®
  • Perspex®
  • Makrolon®
  • Plaskolite®
  • Quinn®

Was sind Ihre Vorteile beim Einsatz eines Lasers zum Schneiden und Gravieren von Acryl?

  • Flexibel und wirtschaftlich: Die Bearbeitung von kleinen aber auch grossen Losgrössen ist wirtschaftlich (Es können Acrylplatten bis zu einer Dicke von 25 mm schnell und kostengünstig bearbeitet werden.)
  • Präzis: Kleinste Details, filigrane Muster und aussergewöhnliche Formen (die auch eine Fräse nicht mehr herstellen könnte) können selbst an schwer zugänglichen Stellen rasch und einfach umgesetzt werden. Sie haben die maximale Gestaltungsfreiheit!
  • Hohe Qualität: Punktgenaue, dauerhafte und kontraststarke Ergebnissen bei gleichbleibender Qualität
  • Schonende Bearbeitung: Das Material muss weder fixiert noch eingespannt werden, wodurch die Oberflächen komplett unversehrt bleiben. Das berührungslose Verfahren schont die Acrylplatten und reduziert die Wartungskosten auf ein absolutes Minimum.
  • Einfache Handhabung: Erstellen Sie Ihr Design im gewohnten Grafikprogramm und senden Sie die Vorlage per Druckbefehl zur sofortigen Muster- oder Serienproduktion

Durch das kontaktlose Verfahren wird der Werkstoff mechanisch nicht beansprucht. Daher entfallen Bruch und Verschnitt sowie Werkzeugkosten und kostenintensive Wartungsarbeiten.

Ihr Ansprechpartner

Vincent Bühlmann
Produktmanagment

Vincent Bühlmann

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER

Wie funktioniert Lasergravieren und Laserschneiden von Acryl

Je nach Acrylart und Qualitätsanforderung werden unterschiedliche Verfahren angewandt:

Laserschneiden

Das Laserschneiden bezeichnet ein thermisches Trennverfahren, bei dem das Material an vorgegebenen Geometrien mithilfe eines Lasers präzise durchtrennt wird.

Acryl schmilzt durch die Hitzeeinwirkung des Lasers, wobei Dämpfe, Rauch und auch Partikel entweichen, die gefiltert und abgesaugt werden sollten. Eine Absauganlage entfernt diese, reduziert die Temperatur an der Schnittstelle und garantiert damit einen optimalen Arbeitsprozess.

Lasergravur und Farbumschlag

Bei der Gravur wird Material unter Einwirkung eines CO2 Lasers abgetragen oder aufgeraut. Dadurch entsteht eine leichte, matte Oberflächenkennzeichnung. Mit einem Faserlaser kann auf gefärbtem Acryl manchmal auch eine kontrastierende Beschriftung erzeugt werden. Hier wird mittels Laser das Farbpigment thermisch zersetzt.

Unsere Produkte

Mit der Lasertechnologie von JustLaser können Sie nicht nur Acryl, sondern ein breites Materialspektrum bearbeiten.