Laser Cutter zum Laserschneiden Ihrer Produkte

Zum Laserschneiden sind Laser Cutter besonders gut geeignet. Selbst intensive Materialbearbeitung führen zu keiner Abnutzung Ihres Lasers. Finden Sie den passenden Laser Cutter zum Laserschneiden und Lasergravieren von Acryl, Holz, Metall und vielen anderen Materialien.

Produkte

Flexibel und effizient in der Anwendung: Laser Cutter für vielseitiges Laserschneiden und präzises Lasergravieren.

Ihr Ansprechpartner

Vincent Bühlmann
Produktmanagment

Vincent Bühlmann

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER

So funktioniert Laserschneiden

Je nachdem, aus welchem Material ein Werkstück gefertigt ist, kommt beim Laserschneiden das Laserbrennschneiden, Laserschmelzschneiden oder Sublimierschneiden als Verfahren zum Einsatz.

Laserbrennschneiden

Beim Laserbrennschneiden wird als Schneidegas Sauerstoff als zusätzlicher Energielieferant verwendet, wodurch beim Aufschmelzen des Werkstoffes mithilfe des Lasers an einer bestimmten Stelle eine Verbrennung generiert wird. Da die Kanten bei diesem Verfahren oxidieren und es so zur Gratbildung kommt, ist beim Laserbrennschneiden anders als beim Laserschmelzschneiden eine Nachbearbeitung des Werkstückes nötig. Im Idealfall kann bei einer optimalen Definition der Laserparameter eine Gratbildung allerdings vermieden werden.

Laserschmelzschneiden

Beim Laserschmelzschneiden wird ein Metall – dabei handelt es sich häufig um Aluminiumlegierungen oder Edelstahl – unter der Wärmeeinwirkung des Laserstrahles aufgeschmolzen. Dabei wird meist ein Inertgas in den Schnittspalt eingeblasen, das die Oxidation der Schnittkante unterbindet. Da es dadurch zu keiner Gratbildung kommt, eignet sich das Verfahren für alle Werkstücke, die nicht weiterverarbeitet werden bzw. bei denen keine Materialveränderung erwünscht ist. Bei dieser Methode ist meist ein leistungsstarker Festkörperlaser von Vorteil.

Sublimierschneiden

Das Besondere am Sublimierschneiden ist, dass der Werkstoff unter der Einwirkung des Lasers sofort verdampft, ohne in einen flüssigen Zustand überzugehen. Dabei entsteht ein besonders feiner, gratfreier Schnittspalt. Das Verfahren wird häufig für die Medizintechnik angewendet.

Materialien

Mit einem Laser Cutter können verschiedenste Materialien wie Metall, Acryl, Holz, Leder, Textilien, Papier und Karton geschnitten oder auch lasergraviert werden.

Referenzen

FAQ

Erfahren Sie die Vorzüge eines vergleichsweise geringen Investitionsrisikos, kosteneffizienten Produktionsabläufen, kurzen Bearbeitungszeiten sowie vielfältigen Automatisierungsmöglichkeiten. Die anfänglichen Anschaffungskosten amortisieren sich in der Regel bereits innerhalb von 1 bis 2 Jahren.

Mittels eines Lasers ist es möglich, eine vielfältige Auswahl an Materialien präzise zu schneiden. Diese umfassen unter anderem Metall, Acryl, Holz, Leder, Textilien, Papier sowie Karton. Durch die Anwendung hochkonzentrierter Laserstraheln können diese Werkstoffe in exakte Formen und Designs gebracht werden.

Materialien

Beim Laserschneiden handelt es sich um ein berührungsloses Verfahren, bei dem keine mechanische Kraft auf das Werkstück ausgeübt wird. Daher ist keine Fixierung des Werkstücks erforderlich; es muss lediglich präzise positioniert werden.

Gewiss, wir sind mit einem Kompetenzzentrum ausgestattet, das eine Bandbreite an Lasersystemen bereithält.

Bei der AxNum gehört eine umfassende Kundenberatung zur Erstellung von Mustern dazu. Unser Kompetenzzentrum in Biel stellt unseren Mitarbeitern eine Vielfalt an Lasern für Testzwecke zur Verfügung. Basierend auf Ihren Anforderungen fertigen wir Muster an und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der passenden Lösung.

AxNum stellt Schulungen für die Lasersoftware, das Lasersystem und die Laserwartung bereit. Jede Schulung beinhaltet Applikationsbeispiele sowie die Feinabstimmung der Parameter für die spezifischen Werkstücke und Materialien des Kunden. Diese Schulungen können sowohl in den Räumlichkeiten von AxNum als auch beim Kunden vor Ort durchgeführt werden.

Schulungsangebot

News