Laser Cutter zum Laserschneiden Ihrer Produkte

Zum Laserschneiden sind Laser besonders gut geeignet. Selbst intensive Materialbearbeitung führen zu keiner Abnutzung Ihres Lasers. Finden Sie das passende Produkt zum Schneiden von Acryl, Holz, Metall und vielen anderen Materialien.

Produkte

Lasermaschinen für flexible und produktive Laserschneidanwendungen.

Ihr Ansprechpartner

Vincent Bühlmann
Produktmanagment

Vincent Bühlmann

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
LASER CUTTER

So funktioniert Laserschneiden

Je nachdem, aus welchem Material ein Werkstück gefertigt ist, kommt beim Laserschneiden das Laserbrennschneiden, Laserschmelzschneiden oder Sublimierschneiden als Verfahren zum Einsatz.

Laserbrennschneiden

Beim Laserbrennschneiden wird als Schneidegas Sauerstoff als zusätzlicher Energielieferant verwendet, wodurch beim Aufschmelzen des Werkstoffes mithilfe des Lasers an einer bestimmten Stelle eine Verbrennung generiert wird. Da die Kanten bei diesem Verfahren oxidieren und es so zur Gratbildung kommt, ist beim Laserbrennschneiden anders als beim Laserschmelzschneiden eine Nachbearbeitung des Werkstückes nötig. Im Idealfall kann bei einer optimalen Definition der Laserparameter eine Gratbildung allerdings vermieden werden.

Laserschmelzschneiden

Beim Laserschmelzschneiden wird ein Metall – dabei handelt es sich häufig um Aluminiumlegierungen oder Edelstahl – unter der Wärmeeinwirkung des Laserstrahles aufgeschmolzen. Dabei wird meist ein Inertgas in den Schnittspalt eingeblasen, das die Oxidation der Schnittkante unterbindet. Da es dadurch zu keiner Gratbildung kommt, eignet sich das Verfahren für alle Werkstücke, die nicht weiterverarbeitet werden bzw. bei denen keine Materialveränderung erwünscht ist. Bei dieser Methode ist meist ein leistungsstarker Festkörperlaser von Vorteil.

Sublimierschneiden

Das Besondere am Sublimierschneiden ist, dass der Werkstoff unter der Einwirkung des Lasers sofort verdampft, ohne in einen flüssigen Zustand überzugehen. Dabei entsteht ein besonders feiner, gratfreier Schnittspalt. Das Verfahren wird häufig für die Medizintechnik angewendet.

Anwendungen im Holzbereich

Wir bieten Lasermaschinen zum Lasergravieren und Laserschneiden von Holz für kreative Gestaltungen oder im industriellen Bereich an.

Materialien

Mit einem Laser können verschiedenste Materialien wie Metall, Acryl, Holz, Leder, Textilien, Papier und Karton geschnitten werden.

FAQ

Profitieren Sie von einem vergleichsweise niedrigen Investitionsrisiko, geringen Produktionskosten, geringen Taktzeiten und zahlreichen Automatisierungsmöglichkeiten. Die Anschaffungskosten rentieren sich im Schnitt schon nach 1 bis 2 Jahren.

Mit einem Laser können verschiedenste Materialien wie Metall, Acryl, Holz, Leder, Textilien, Papier und Karton geschnitten werden.

Das Laserschneiden ist ein berührungsloses Verfahren. Es entsteht keine Krafteinwirkung auf das Werkstück. Somit muss das Werkstück nicht gespannt sondern nur positioniert werden.

Ja. Dazu verfügen wir über ein Kompetenzzentrum mit verschiedenen Lasersystemen.

Für die AxNum umfasst eine kompetente Kundenberatung die Erstellung von Mustern. In unserem Kompetenzzentrum in Biel stehen unseren Mitarbeitern diverse Laser für Tests zur Verfügung. Wir erstellen aufgrund Ihrer Vorgaben Muster und finden so zusammen mit Ihnen die für Sie passende Lösung.

AxNum bietet Schulungen für die Lasersoftware, das Lasersystem und die Laserwartung an. Zusätzlich gehört zu jeder Schulung Applikationsbeispiele sowie die Parameterfindung für die Werkstücke und Materialien des Kunden. Die Schulung kann in den Räumlichkeiten der AxNum oder beim Kunden vor Ort stattfinden.

News