dummy image

Lasersoftware Magic Mark

Die Lasersoftware dient sowohl der Erstellung von Beschriftungsprogrammen als auch der Überwachung und Steuerung des Lasers. Diese moderne, intelligente und übersichtliche Software ermöglicht ein äusserst schnelles Einrichten und Programmieren. Dadurch werden die Einrichtkosten auf ein Minimum reduziert und Ressourcen geschont. 

Ihre Vorteile

  • Entwickelt für die Bedürfnisse des Anwenders
  • Intuitive Bedienoberfläche - Programmerstellung mittels Symbolen
  • Kostenlose Updates
  • Fernwartung
  • Plug and Play
  • Parametertest:Laserparameter finden leicht gemacht
  • Kommunikationsmodul: Anbindung an übergeordnete Systeme mit unbegrenzten Möglichkeiten
  • Betriebssystem Windows 10 (32+64 bit)

Ihre Ansprechpartner

Jérôme Benoit
Produktmanagement

Jérôme Benoit

Produktmanager

Zuständigkeits-Bereiche:
BESCHRIFTUNGS-LASER, NADELPRÄGER & RITZMARKIERER

Funktionen von Magic Mark

Steuerung der Laserstation

  • Ein PC für mehrere Laser
  • Magic Mark wird für jeden Laser unabhängig ausgeführt
  • Jeder Laser kann mit anderen Lasern Meldungen austauschen
  • Anzahl der Laser nur abhängig von der Rechenleistung des PC

Ingegration in Fertigungslinien

  • Leistungsfähige Scriptsprache zur Steuerung von Maschinenabläufen (Handlingsysteme)
  • Betrieb als Taskleisten-Symbol ohne sichtbares Fenster
  • Kommunikation mit anderen Programmen unter anderem über Socket-Schnittstelle oder dateigestützt
  • Kommunikation mit externen Geräten über diverse Schnittstellen
  • Zugriff auf Datenbanken
  • Anbindung an Host-Rechner

Verwaltung der Laserparameter

  • Leistung
  • Geschwindigkeit
  • Frequenz
  • Focus shift
  • Delays
  • Schnittstellen

Grafik-Objekte

  • Präzise Eingabe der Parameter
  • Schriften mit Singleline-Fonts und allen TrueType-Fonts
  • Kreistext und mehrzeilige Texte
  • Diverse Formatierungen für Zahlen, Datum, Zeit etc.
  • Alle gängigen Barcodes (1D-Codes), DataMatrix-Codes (2D-Codes), QR-Codes
  • Grundobjekte (Linie, Kreis, Rechteck)
  • Import diverser Formate (DWG, DXF, HPGL, BMP, JPG, GIF und PDF)
  • Füllungen aller auf Polygonen basierenden Objekte
  • Rotieren, Skalieren, Verschieben aller Objekte

Kommunikationsschnittstellen

Die Software ist sehr offen für die Kommunikation mit übergeordneten Systemen und bietet zahlreiche Schnittstellen.

  • Digital Laser I/O's
  • ASCII/XML Übergabedatei
  • Profibus Kommunikation (über Siemens OPC Server)
  • TCP/IP Kommunikation
  • Serielle Kommunikation RS 232

Leistungssteigerung durch PlugIn

Durch innovative Softwareerweiterungen können die Funktionen der Laser flexibel erweitert werden. Eine umfangreiche Auswahl nützlicher Plugins steht zur Verfügung. Diese Module können je nach Applikationsanforderung in Magic Mark integriert werden. Plugins tragen erheblich zur Optimierung der Beschriftungsqualität sowie Produktionsprozesses insgesamt bei.

PlugIns

Laserquellen

Handarbeitsplätze mit Beschriftungslaser

Download Prospekte